Atemübung

Hildegard 1
Hildegard 1

Diese Übung stärkt und verbessert die gesamte geistige und körperliche Verfassung, Sie wirkt auch reinigend und erneuernd für Lungen und andere Organe.

Nehmen Sie zuerst eine angenehme Sitzposition ein, die ihnen zusagt und beginnen Sie langsam damit, sich auf ihren Atemfluss zu konzentrieren. 

Beobachten Sie, wie er kommt und geht und kommen Sie langsam zur Ruhe.

Das kann manchmal schwer fallen, denn viele Gedanken und Gefühle stürmen immer auf uns ein. Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken und beginnen sie nun zu zählen während den Ein und Ausatmungsphasen. Bleiben Sie konzentriert. Wählen Sie zunächst nur kleine Einheiten wie 1-2-3- und versuchen das schliesslich auszudehnen auf1-2-3-4-5. oder mehr. 

Dies alles sollte aber ohne Anstrengung geschehen. Es soll keine Leistung in äusserem Sinne vollbracht werden.

Wichtig ist weniger die funktionelle Atmung, sondern die Konzentration darauf, die geistige Haltung. Der Atem soll bewusst miterlebt werden, wie ein Geschenk dass von aussen herantritt.

Mit der Atmung findet nicht nur eine Sauerstoffaufnahme statt, sondern es gelangt mit jedem Atemzug auch eine feinstoffliche Lebenskraft in den Körper, die ihn belebt. Deshalb sollte der Gedanke beim Einatmen sein: Lebenskraft durchströmt mich, ich nehme die Kraft auf, die sich nun in meinem gesamten Körper verteilt. Das Ausatmen sollte möglichst ruhevoll durch die Nase erfolgen mit dem Gedanken:

Alle Bindungen an Vergängliches weichen zurück, der Atem fliesst frei und ohne Hindernis

Dabei ist wichtig, diese beiden Gedanken konzentriert zu halten.

Wird diese Übung für ca. 4-5- Minuten konzentriert durchgeführt, so ist man nicht nur körperlich erfrischt und gestärkt, sondern auch  geistig gesammelt, geordnet und voller Kraft. 

Darauf aufbauend wird diese Übung dann in weiteren Videos erweitert werden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert